Vervollständige Deine Apple ID

Wer ein Apple Gerät mit allen Optionen nutzen möchte benötigt eine Apple ID. Der erste Schritt dazu, ist eine Registrierung bei Apple (https://appleid.apple.com/account#!&page=create). Bis hierher kein Problem. Der zweite Schritt ist die Vervollständigung der Angaben für die neue Apple ID, das heisst es muss eine Zahlungsinformation angegeben werden.

In der Vergangenheit hatte der neue Apple Nutzer nun die Wahl, entweder gleich dem Konto eine Zahlungsinformation hinzuzufügen, oder die Option „Keine“ Zahlungsinformation zu wählen.
Seit Neustem ist dies nicht mehr möglich. Es muss eine Zahlungsinformation hinterlegt werden, oder die Einrichtung des Apple Kontos wird nicht abgeschlossen und kann nicht verwendet werden, um z.B. aus dem App Store ein Update für das neu gekaufte MacBook Pro zu installieren.
Einziger Ausweg (durch Apple Support bestätigt), der neue Apple Nutzer hinterlegt zunächst eine Zahlungsinformation (Kreditkarte, PayPal, oder Handyrechnung), die er dann nach Abschluss der Kontoeinrichtung wieder entfernt und durch die jetzt verfügbare Option „Keine“ ersetzt.

Eine Vorgehensweise, die man nicht als kundenfreundlich bezeichnen kann, da sie dem Nutzer zunächst keine Wahlmöglichkeit bietet.

 

Werbung

Apple Mail & Bilder als Anhang senden

Das Problem beim Versenden von Bildern als Anhang mit dem im Apple Betriebssystem OS X integrierten Programm „Mail“ an einen Empfänger mit Windows Betriebssystem wird in vielen Beiträgen geschildert. Als Beispiel möchte ich zwei Beiträge zu diesem Thema anführen:

code-bude
matthias-suessen

Als Lösung wird in den meisten Beiträgen die Eingabe einer Befehlszeile über das Programm: Terminal beschrieben.

defaults write com.apple.mail DisableInlineAttachmentViewing -bool yes

Für den, der nicht über die Befehlszeile in das Betriebssystem eingreifen möchte, um das Verhalten von Apple Mail zu ändern, gibt es noch eine weitere Option.

Textdatei 3

Zu den an die E-Mail angehängten Bildern fügt man eine Datei im Format .txt, oder .rtf hinzu. Diese Datei erstellt man zuvor mit dem Programm „Text Edit“ und speichert sie auf dem Mac ab (z.B. Schreibtisch). Die Datei muss keinen Inhalt haben. Ein Empfänger mit Windows Betriebssystem wird nun die Bilder in der E-Mail als Anhang erhalten.